Grüße zum neuen Jahr!

Liebe Kinder, liebe Eltern,

die Lehrer*innen und Erzieher*innen der Henry-van-de-Velde-Schule wünschen allen Kindern, Eltern und Freunden unserer Schulgemeinschaft ein gesundes und glückliches neues Jahr. In großer Hoffnung auf einen möglichst normalen Schulbetrieb und immer mit der Zuversicht auf einen gemeinsamen fröhlichen Unterrichtsalltag lassen wir das Jahr 2023 nun auf uns zukommen. Wir freuen uns darauf, weiterhin mit Kindern und Eltern gut zusammenzuarbeiten!

Im Namen des gesamten Kollegiums grüßen

Barbara Brück und Annette Rexa (Schulleitung)

Herbstferiengruß  und Terminkalender 

In der nächsten Woche beginnen die Herbstferien (3.10. – 16.10.) – wir wünschen allen Familien eine erholsame Zeit!

Bitte beachten Sie für die Zeit nach den Ferien den Terminkalender der Schule, den ihr Kind heute aus der Schule mit nach Hause bringt und den Sie auch über den folgenden Link als pdf-Datei abrufen können: Schulkalender_Elterntermine 22.23

Besonders hinweisen möchten wir auf den pädagogischen Fortbildungstag des Kollegiums, der am 31.10.22 stattfindet. An diesem Tag ist unterrichtsfrei! Die Betreuung der OGS-/GHB-Kinder findet wie gewohnt statt – Sie müssen Ihr Kind aber dazu gesondert anmelden. Eine entsprechende Abfrage erhalten Sie über Ihre Kinder nach den Ferien direkt von der OGS!

 

Hitzefrei!

Am Donnerstag und Freitag ab 11.30 Uhr unterrichtsfrei – Betreuung für OGS+GHB-Kinder bis 15.00 /16.00 Uhr!

Die Temperaturen in unserem Gebäude liegen in allen Räumen mittlerweile weit über der Temperatur, die ein effektives Arbeiten mit den Kindern ermöglichen. Auch für die Pausengestaltung bietet unser Schulhof und die nähere Schulumgebung leider keinen ausreichenden Schatten, sodass weder der Unterricht noch die Pausen in den nächsten Tagen unter zumutbaren Umständen durchgeführt werden können. Daher haben wir entschieden, am Donnerstag, den 25.8. und am Freitag den 26.8. ab 11.30 Uhr „hitzefrei“ zu geben. Die Schüler:innen haben dann ab 11.30 Uhr schulfrei. OGS-und GHB-Kinder werden selbstverständlich wie gewohnt bis 15.00 bzw. 16.00 Uhr betreut!

Sollte Ihr Kind keinen OGS/GHB-Platz haben, besprechen Sie bitte mit Ihrem Kind, wo es nach Unterrichtsschluss hingehen kann, falls Sie selber nicht zu Hause sind!!!

Wir gehen davon aus, dass der Unterricht am Montag wieder nach normalem Stundenplan stattfinden kann – ansonsten erhalten Sie eine neue Information! Bitte beachten Sie die Informationen hier auf der Homepage und im „Chef-Ordner“ Ihres Kindes!!!

Das Schuljahr 2022/23 beginnt!

 

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Schuljahresstart 2022/23. Mit diesem Brief möchten wir Sie über einige kleine Änderungen im Schulbetrieb und über die z.Zt. geltenden Corona-Infektionsschutz- Bestimmungen informieren. Bitte nehmen Sie auch den Elternbrief der neuen Schulministerin zu diesem Thema zur Kenntnis, den Sie hier nachlesen können:       

    Brief der Ministerin an die Eltern_Erziehungsberechtigten aller SuS zu Corona-Maßnahmen ab 10.08.2022

Grundsätzlich gilt auch in diesem Schuljahr:

Beachten Sie bitte REGELMÄSSIG die Informationen auf unserer

Homepage:  www.henry-van-de-velde.schule

 

Unterrichtszeiten am Donnerstag (11.8.) und am Freitag, (12.8).:

                                   

Klassen

Donnerstag, 11.8.:

Freitag, 12.8.:

Jg.1

Einschulungsfeiern nach Plan (siehe Homepage und Brief an Schulanfänger-Eltern)

8.45 Uhr bis 11.30 Uhr

Jg. 2,3 und 4

8.00 Uhr bis 12.35 Uhr (5 Stunden)

8.00 Uhr bis 11.30 Uhr (4 Stunden)

OGS- Betreuung an beiden Tagen wie gewohnt bis 15.00 / 16.00 Uhr.

Sollte ein Schulanfängerkind an den o.g. Tagen bereits Betreuung benötigen, informieren Sie bitte am Einschulungstag die OGS-Mitarbeiter*innen über ihren Betreuungswunsch!

 Stundenplan: Ab Montag, 15.8. gilt der neue Stundenplan, den Ihr Kind von der Klassenlehrerin/ dem Klassenlehrer erhält. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrkraft Ihres Kindes.

Frühaufsicht: Bitte beachten Sie, dass die Frühaufsicht in der Schule aufgrund von Personalmangel erlasskonform ab sofort erst wieder eine Viertelstunde vor Unterrichtsbeginn um 7.45 Uhr beginnt! Die Kinder gehen direkt in die Klassen – im Gebäude werden die Kinder dann bis zum Schulbeginn um 8.00 Uhr beaufsichtigt. In der Zeit vor 7.45 Uhr gibt es keine Aufsicht auf dem Schulhof!

„Hitzefrei“: Je nach Wettervorhersage kann es vorkommen, dass wir den Kindern in den nächsten Wochen möglicherweise einmal „Hitzefrei“ geben. Die Information, ob und wann es „Hitzefrei“ geben wird, erhalten die Kinder am Vortag mit einem kleinen gelben Zettel, auf dem vermerkt ist, an welchen Tagen es voraussichtlich „Hitzefrei“ geben wird. Bitte unterschreiben Sie uns unbedingt diesen „Hitzefrei-Zettel“ und geben Sie diesen Zettel Ihrem Kind am Folgetag mit in die Schule. Sollte Ihr Kind diesen Zettel nicht mitbringen, muss es bis zum normalen Unterrichtsschluss hier in der Schule verbleiben. Die gleiche Regelung gilt auch für andere vorhersehbare Wetterereignisse in diesem Schuljahr. Bei unvorhergesehenen Wetter-Ereignissen gelten die Regelungen, die Sie in der gelben Broschüre unserer Schule und auf unserer Homepage finden!

Aktuell gelten folgende wichtige Hygiene- Maßnahmen:

* Tragen von Masken empfohlen

* Abstand halten

* Regelmäßig Hände waschen

* Regelmäßiges Lüften

 

In der aktuellen Pandemiesituation ist ein verpflichtendes regelmäßiges Testen nicht erforderlich. Es kann aber Anlässe geben, bei denen ein Test zusätzliche Sicherheit geben kann:

 

Bei engem Kontakt zu einer an Corona erkrankten Person, auch ohne Symptome!

Bei Symptomen vor Schulbesuch (Bitte geben Sie dem Kind eine schriftliche Bestätigung mit in die Schule, wenn Sie einen Test gemacht haben und dieser negativ war. Nur dann wird ihr Kind in der Schule nicht noch einmal getestet!)

————————————————————————————————————————————————————-

Bei auftretenden Symptomen in der Schule und keiner Testung zu Hause (Bei Testung zu Hause brauchen wir die schriftliche Bestätigung der Eltern über ein negatives Testergebnis – s.o.! )

 

Kontakt zur Schule

Öffnungszeiten des Sekretariats:  Montag bis freitags von 7.30 bis 12.00 Uhr.

Die Schule ist weiterhin unter der bekannten Rufnummer 02331/ 367358-0 zu erreichen.

Unter der Nummer 02331/367358-15 erreichen Sie die OGS-Mitarbeiter*innen.

 

Bitte nutzen Sie als Kontaktadresse für die Verwaltung nur noch diese Email-Adresse:    

           verwaltung@130424.nrw.schule bzw. die direkte Email-Adresse der Klassenlehrkraft,

die Ihnen der /die Klassenlehrer/in  am Elternabend mitteilt/ mitgeteilt hat.

 

Bringen und Abholen/ Kommen und Gehen der Kinder

Wenn Sie Ihr Kind zur Schule bringen und/oder abholen, bitten wir DRINGEND um Beachtung folgender Regelungen:

* Das Parken/ Ein- und Aussteigen der Kinder am Schulhofeingang – auch zum Bringen/Abholen-

  ist nicht erlaubt! Bitte lassen Sie Ihr Kind an einer anderen Stelle in der Nähe der Schule aussteigen und 

  den Rest des Weges zu Fuß gehen. Diese Regelung gilt, damit wir auch die Sicherheit Ihres Kindes 

  gewährleisten können! Das Ordnungsamt wird in der nächsten Zeit verstärkt die Einhaltung der Straßenverkehrsregeln

  im Bereich der Schule kontrollieren!

Büchergeld

Die Schulbücher und Arbeitshefte für die Kinder wurden bestellt und sind bereits geliefert – wir bitten noch nicht bezahltes Büchergeld (25,00 Euro)  JETZT schnell zu überweisen (IBAN:  DE54 45050001 0212 0842 59) oder dem Kind in die Schule mitzugeben, damit wir Ihrem Kind ein Buch aushändigen können.

 

Notfallrufnummern/ e-mail-Adressen

Notfallrufnummern und e-mail-Adressen sind für den „NOT“-Fall und den Krisenfall besonders wichtig!

Den gelben Zettel (s. Post-/ Chefmappe im Tornister Ihres Kindes) daher bitte DIREKT ausfüllen und wieder abgeben! Bitte tragen Sie unbedingt auch vorliegende Allergien ein, damit wir ggf. Krankheitssymptome wie z.B. Niesen, Schnupfen etc. einordnen können – ein gesonderter Hinweis an die Klassenlehrerin/ den Klassenlehrer in Zeiten von Corona ist sicherlich auch für beide Seiten hilfreich!

Wir weisen hier noch einmal darauf hin, dass nicht nur Telefonnummern, sondern bei Umzug auch Adressenänderungen im Laufe des Schuljahres unverzüglich der Schule mitzuteilen sind.

Schulsozialarbeit: Bitte sprechen Sie uns unbedingt direkt an, wenn es Fragen und Probleme in der Schule oder zu Hause gibt. Neben den Lehrkräften sind unsere Schulsozialarbeiterinnen Frau Landsberg und Frau Paziener per Mail, persönlich oder telefonisch zu folgenden Zeiten gerne für Sie da:

 

Frau Landsberg (0170 55 09 164/ saskia.landsberg@stadt-hagen.de ): Di – Fr 9.00 Uhr – 13.45 Uhr + Di 13.45 Uhr – 16.00 Uhr

 

Frau Paziener (0160 96 28 31 61 / elke.paziener@stadt-hagen.de): Mi + Fr 9.00 Uhr 13.00 Uhr

Leider wird Frau Früchtel ihren Dienst auf absehbare Zeit noch nicht wieder aufnehmen können.

 

Nun hoffen wir als Schul-Gemeinschaft auf einen möglichst reibungslosen und „gesunden“ Start in das neue Schuljahr und freuen uns darauf, auch Sie als Eltern wieder häufiger in der Schule begrüßen zu können. So planen wir z.B. die Wiederaufnahme des Elterncafes und des Waffelbackens. Genauere Informationen erhalten Sie spätestens an den Elternabenden Ihrer Klasse.

 

 

Im Namen des Kollegiums der Henry-van-de-Velde-Schule grüßen Sie

 

B.Brück  und  A.Rexa, Schulleitung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lolli-Test-Bescheinigungen

Die Schulen sind ab dem 31.5. verpflichtet, den Eltern auf Wunsch hin Testbestätigungen über die Ergebnisse der PCR-Tests ihrer Kinder auszustellen. Diese Testbestätigung finden Sie hier:

Test-Bescheinigung-PCR-Test.pdfPDF herunterladen • 572KB

Die Ausstellung der Bescheinigung erfolgt erst, wenn das Testergebnis vorliegt, was beim Lolli-Test in den Grundschulen erst am Folgetag der Testung der Fall ist!

Um den Unterrichtsablauf in der Schule nicht unnötig zu stören, gelten für die Ausstellung folgende Regelungen:

1. Sie drucken den Testnachweis aus (Download unten).

2. Sie füllen ihn komplett aus mit folgenden Daten:

Schule: Henry-van-de-Velde-Schule

Schulnummer 130424

Blücherstr.22

58095 Hagen

Name, Anschrift und Geburtsdatum Ihres Kindes

Datum des Tests und die Uhrzeit: hier wird von uns (!) das Datum und die Uhrzeit eingetragen, zu der wir das Testergebnis erhalten haben – in der Regel ist das der Abend bzw. die Nacht nach der Durchführung des Testes in der Schule

Achtung: Tragen Sie unten auf der Linie auch schon das Datum des Tages der Unterschrift ein (in der Regel ein Tag nach der Testdurchführung).

Mit dem vollständig ausgefüllten Formular können Sie oder Ihr Kind morgens zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr zur Aufsichtsperson in der Pausenhalle kommen. Dort erhalten Sie den Stempel der Schule und eine Unterschrift. Das Dokument wird nicht im Sekretariat und auch nicht von der Klassenlehrkraft ausgestellt!

Bitte bedenken Sie, dass die Bescheinigung in der Regel nur zwischen 24 und 48 Stunden ab Testdatum/Uhrzeit gültig ist!

Weiterhin Distanzunterricht und Notbetreuung in Hagen!

Der Krisenstab der Stadt Hagen hat vor einigen Tagen entschieden, dass die Schulen in Hagen auch in der kommenden Woche keinen Präsenzunterricht anbieten. Ausgenommen sind hiervon weiterhin nur die Abschlussklassen. Diese Regelung gilt zunächst bis zum 23.4.2020.

In der kommenden Woche wird also der vollständige Unterricht weiterhin im Distanzunterricht erfolgen.

Selbstverständlich steht im dringenden Bedarfsfall die Notbetreuung offen, wenn Sie arbeiten müssen und Ihr Kind nicht anders betreuen lassen können. Bitte melden Sie Ihr Kind unbedingt vorher über unser Postfach hvv5@web.de an und beachten Sie unsere Informationen zur Testpflicht in der Schule auf unserer Homepage unter

Angesichts der hohen – und wahrscheinlich auch weiterhin steigenden – Inzidenz in Hagen können wir die Entscheidung nachvollziehen, Wir bedauern es aber sehr, dass wir unsere Kinder weiterhin nicht in der Schule haben.

Die Lehrkräfte arbeiten zur Zeit überwiegend von zuhause aus, weil die Schule nicht über ein tragfähiges W-Lan verfügt und auch wir uns nicht in größeren Gruppen in der Schule aufhalten dürfen. Sie sind jedoch immer wieder auch vor Ort, um vorzubereiten, Notgruppen zu betreuen und andere Aufgaben zu verrichten.

Schulleitung und OGS-Leitung sind täglich vor Ort. Falls Sie Fragen haben, können Sie uns also in der Schule erreichen. Da unser Sekretariat weiterhin nicht besetzt ist, erreichen Sie uns jedoch am besten über unser Schulmail-Postfach hvv5@web.de. Wir antworten Ihnen zeitnah.

Mit herzlichen Grüßen

Barbara Brück, Schulleiterin